Gamify the world!

Gamify the world!

In recent years, a lot of attention has been drawn to the question how the engaging and gameful mechanisms found in video games can be transferred to non-game applications in order to engage users in a sustainable fashion. In short: we are talking about gamification! Throughout the scene people claim that companies can hugely benefit from adapting game mechanisms to the design of their products and services.

Warum wir spielen

Warum wir spielen

WAS SOCIAL GAMES SO INTERESSANT MACHT

Gamification- die zweite! Nachdem wir im Interview mit Verena Delius von goodbeans das Phänomen erstmals beleuchtet haben, will ich mich jetzt der Frage zuwenden, was Spiele denn eigentlich aus Sicht der User so attraktiv macht. Wer wäre dazu besser geeignet als ein Konzeptioner aus dem Game Design! Ich spreche mit Helge Looft (HL), Senior User Experience Strategist bei der Exozet Group in Berlin. Einer, der sich auskennt, und uns vor allem erklären kann, warum die halbe Welt zu virtuellen Bauern, Mafiabossen oder Pokerfaces wird.

Business Model Generation: A Handbook

Business Model Generation: A Handbook

Among the many business books I have read in the last five years, the “Business Model Generation (BMG)” by Alexander Osterwalder has definitely the most impact on the way I approach business modeling today. The reason why this handbook simply changed the way I think about business models is simple: “BMG” manages to re-organize a very complex matter in a very simplistic and visual format. The business model canvas is a modular design system which correlates all the essential building blocks that make up a successful business model.

STANDORTBESTIMMUNG - STARTUP IN FÜRTH?

STANDORTBESTIMMUNG - STARTUP IN FÜRTH?

KURZINTERVIEW MIT FÜRTHS BÜRGERMEISTER

New York, Rio, Rosenheim. Oder eben die Kombination Berlin und Fürth*. Das ist sicher einmalig in der Startup-Welt. Natürlich war das bei uns keine strategische Managemententscheidung, sondern unsere derzeitigen Lebensumstände haben das so ergeben. Dennoch hat diese Mischung auch etwas Symbolisches. 

Nichts als Feiglinge

Nichts als Feiglinge

Wer einen Fehler macht, sollte dafür auch gerade stehen

Wenn man Mist baut, muss man auch dafür gerade stehen. Sollte man meinen. Aber irgendwie scheint das nicht mehr zu gelten – zumindest nicht für unsere gefallenen Helden aus Sport, Politik oder Wirtschaft. In allen Bereichen des öffentlichen Lebens prägen mittlerweile Menschen das Bild, die, obwohl offensichtlich ihrer Schuld überführt, sich einfach nicht dazu bekennen können. Statt eines einfachen „Ich war es“ flüchten sich Hoeness, Schwarzer und Co lieber in die Opferrolle. 

The Start-up of You

The Start-up of You

Although it is not award-winning literature, the “start-up of you” is definitely an inspiring page turner with a lot of good insights on how to expand the personal framework. The overall theme “give and you shall receive” is actually true. Try it - the vision of everyone being and acting like an entrepreneur is about to become real - in no time!

Smartphones machen jeden zum Gamer!

Smartphones machen jeden zum Gamer!

Gamification ist in aller Munde – aber keiner weiß, was das eigentlich ist. Aber wie weitreichend die kulturellen Veränderungen durch den Erfolg der Videospiele tatsächlich sind, können (oder wollen) sich die wenigsten vorstellen. Dass Gaming heute ein riesiger Markt ist - sogar größer als Musik und Spielfilm – hat sich langsam aber sicher rumgesprochen. Deswegen wird Gamification gleich ein riesiges Potential bescheinigt und von selbsternannten Marketingexperten schon als die nächste Wunderwaffe im Kampf um den Kunden bezeichnet.